Anfragen »

Erlebnisse

im Naturpark Altmühltal

Bewegung in der schönen Altmühltaler Natur und Bewegung für den Muskel in unserem Kopf: Das eine muss das andere nicht ausschließen, wenn man sich auf die Suche nach Zeugen früherer Zeiten in den Steinbrüchen der Umgebung macht. Eines ist gewiss, im Altmühltal gibt es viel Interessantes zu entdecken und zu erleben.


Radfahren

Vorbildliche Radwege in herrlicher Landschaft machen den Naturpark zum Paradies fürs Radfahren. Radeln im Altmühltal oder auf den Jurahöhen - der Altmühltal-Radweg, Radrundtouren warten auf alle die gerne radfahren. Auch fürs E-Bike gibt es tolle Touren in der Aktivregion.

Bootswandern

Mit dem Boot den Fluss erkunden, gemeinsam Aktiv sein und dem Wasser ganz nah - Bootwandern auf der Altmühl ist das ultimativ-entspannte Sommervergnügen.


Nordic Walking

Auf zwölf ausgeschilderten Routen finden Nordic Walker in Beilngries und Umgebung optimale Bedingungen für alle Alters- und Leistungsklassen vor.

Wandern

Der Altmühltal-Panoramaweg und andere herrliche Routen führen mitten hinein in die traumhafte Landschaft der Urlaubsregion. Beim Wandern entdeckt man nicht nur schroffe Dolomit-Felsen, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder, sondern auch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft.


Badespaß

„Ab ins kühle Nass“ - Badespaß für die ganze Familie ist bei uns garantiert. Die nächsten Möglichkeiten findet ihr im: Freibad Beilngries, Freibad Dietfurt, Erlebnisbad Berle in Berching, Hallenbad Greding, Schlossbad Neumarkt oder im nahe gelegenen Kratzmühlsee.

Fossilien

Mit Hammer und Meisel dem Urvogel Archaeopteryx auf der Spur. In verschiedenen Steinbrüchen in der Region können Hobbyforscher auf eine spannende Schatzsuche gehen. Unser Altmühltal ist als Fossilienregion weltberühmt.


Museen

Jede Menge Geschichtliches gibt es bei uns zu entdecken, da schon Kelten und Römer, Burgherren und Fürstbischöfe, sich im Laufe der Zeit verewigt haben. Selbst der „Urvogel“ Archaeopteryx war in der Urzeit im Altmühltal zu Hause, wo in unserer Gegend vor Millionen von Jahren das Jurameer war.

Dinopark

Dinosaurier-Freiluftmuseum Denkendorf

Gehen Sie auf eine Reise zu den Giganten der Urzeit und erleben 230 Millionen Jahre Erdgeschichte zum Anfassen: Über 80 Exponate in Lebensgröße, vom Tyrannosaurus Rex bis zum Mammut, entdecken große und kleine Abenteurer auf einem barrierefreien Rundweg. Kleine und große Forscher graben nach einem Dipodocus-Skelettmodell oder gehen mit Hammer und Meißel auf  "Fossilien-Suche". Steinzeit-Werkstatt, Bogenschießen und Spielplatz sorgen zusätzlich für Spaß.


Swingolf

Auf dem etwa 10 Hektar großen Gelände in Paulushofen ist jede Menge Spiel und Spaß geboten. Hier ist für jeden die passende Spielart dabei: Swin Golf ist eine Sportart, die dem Golf sehr nahe kommt, denn die Abschlagtechnik ist dieselbe. Es ist jedoch leichter zu erlernen. Neben Fußballgolf, Soccergolf oder den Naturminigolf ist der ultimative Kick mit einem Golf-Caddy einen Ball in ein Loch pudden und dabei den absoluten Spaß am Fahren und Punkte sammeln zu genießen.

Der „Ludwigskanal“

 © www.herzstueck.bayern

Ein königliches Jahrhundertprojekt
In nur zehn Jahren Bauzeit realisierte König Ludwig I. das, wovon schon Karl der Große träumte: eine schiffbare Verbindung zwischen Donau und Main.
Nun führen viele beliebte Fahrradwege entlang des "Ludwig-Donau-Main-Kanal". Ebenso am "neuen Kanal" dem RMD-Kanal. Dieser lädt auf insgesamt 170 Kilometer Länge zu unendlichen Wander- und Fahrradgenuss ein.


Wasser erleben

Mehrere Wasserspielplätze bieten Gelegenheit zum Forschen, Planschen und Entspannen. Wie z.B. in Berching der „Erlebnis Wasser Spielplatz“ und „Hans Kuffer Park“, in Beilngries „Wasserspielplatz im Sulzpark“

Schifffahrt

Vom Schiff aus ganz gemütlich den eindrucksvollen Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg entdecken. Die Schiffsfahrt lässt sich auch prima mit einer Wanderung verbinden oder ma besucht hinterher noch die eindrucksvolle Befreiungshalle von König Ludwig I in Kelheim.


Burgen und Schlösser

Viele stattliche Burgen und Ruinen hoch über dem Altmühltal, prächtige Schlösser und Residenzen in den Städten sind Zeitzeugen vergangener Kulturgeschichte. Ein „Muss“ ist z.B. der Falkenhof Schloss Rosenburg in Riedenburg mit einer beeindruckenden Flugvorführung der Greifvögel.

Swinggolf, Fußballgolf, Bowling

Neben Fussballgolf, Soccergolf oder Naturminigolf kann man dort bei schlechten Wetter auf verschiedene Indoor-Aktivitäten wie Bowling oder Fussballbillard setzen.


Sommerrodelbahn

Mit Kindern darf ein Besuch der Sommerrodelbahn AltmühlBOB in Riedenburg auf keinen Fall fehlen. Der Freizeitpark zählt zu den Top-Attraktionen im Naturpark, wie z.B. auch dem Speed BOB, Quadbahn und Kletterparadies.

Gastronomie erleben

Feinschmecker kommen in unserer Region voll zum Zug. Besonders auf regionale Spezialitäten legt die heimische Gastronomie viel Wert.


Tropfsteinhöhle Schulerloch

In der Tropfsteinhöhle Schulerloch erleben Sie nicht nur einen weltweit einzigartigen Becherstalagmiten und seltene Blumenkohlsinter, sondern auch eine faszinierende Zeitreise durch die Erdgeschichte mit einer beeindruckenden Höhlenwandprojektion.